reppchen Plätze in Mönchengladbach
Hervorragende Leistung: RSG „Teuto“ Antrup-Wechte, holt Landesmeistertitel nach Lengerich
Lengerich. Am vergangenen Sonntag starteten die Sportlerinnen und Sportler der RSG „Teuto“ Antrup Wechte in zwei Altersklassen in einer Halle. Die Ü18-Fahrerinnen kämpften um die Qualifikation zum Deutschen Halbfinale und den Titel „Landesmeister 2025 NRW“. Die Schüler/innen und Junioren waren zum Mannschaftscup eingeladen worden, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Beim Mannschaftscup ging die RSG mit herausrragenden 11 Mannschaften an den Start. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten durchweg sehr gute Leistungen. Das obwohl viele der Mannschaften nicht in Stammbesetzung an den Start gehen konnten, denn mit diesem Termin kollidierte leider der eine oder andere Schultermin. Trotz dessen sind die Trainerinnen mehr als zufrieden, was die Jungs und Mädels auf die Fläche gebracht haben. Damit gingen die ersten 3 Plätze des Mannschaftscups souverän nach Lengerich. Damit konnte sich die RSG gegen die Konkurrenz aus Kervenheim durchsetzen.
Im Kampf um die Qualifikationen zum Bundespokal der Elite startete als erstes die zweite Mannschaft mit Juli Reiffenschneider, Janne Hackmann, Birte Aufderhaar und Rebecca Bünte . Die Mannschaft zeigte eine sehr souveräne Leistung. Mit großer Ruhe fuhren die Lengericherinnen ihr Programm. Belohnt wurden sie mit 141,20 Punkten und dem Titel „Landesmeister 2025 in NRW“. Die vierte Mannschaft der RSG mit Lara Uhlenbusch, Lea Haarlammert, Carina Cittrich und Alexandra Temme zeigte ebenfalls gute Leistungen und durfte sich mit ausgefahrenen 139,27 Punkten über den 2. Platz freuen. Die erste und dritte Mannschaft der RSG konnten leider krankheitsbedingt nicht an den Start gehen.
Somit wurden die heißbegehrten Qualifikationen zum Bundespokal von allen Mannschaften der Ü18 Fahrerinnen erreicht. Zudem sind die Fahrerinnen der RSG nun in vielen Altersklassen und Disziplinen des Einradsports Landesmeister in NRW. Zufrieden mit den neuesten Erfolgen geht es für die Elite nun mit dem Training weiter, um auf der nächsten Meisterschaft noch bessere Leistung zu zeigen. Für die jüngeren Altersklassen beginnt nun die Sommerpause, danach geht es dann für die Sportler/innen los, dass sie sich intensiv auf die nächste Saison vorbereiten.